Als Klimabündnis-Gemeinde setzt Zeltweg einen weiteren wichtigen Schritt zum nachhaltigen Schutz von Umwelt und Klima.
Gemeinsam mit der Neuen Mittelschule Zeltweg beteiligte sich die Stadtgemeinde als Schulerhalterin während des Schuljahres 2014/2015 am vom Klimabündnis Steiermark begleiteten Energiesparprojekt 50/50. Ziel dieser Maßnahme war, den Schülern einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie näherzubringen, indem sie als Energiesparbeauftragte Sparpotenziale im Schulgebäude aufzeigen und Verbesserungsvorschläge einbringen konnten.
Verbrauch reduziert
Mit großem Eifer machten sich die Schüler ans Werk und überlegten gemeinsam mit ihren Lehrern in den einzelnen Unterrichtsgegenständen die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Viele Ideen konnten letztlich auch umgesetzt werden; eine Berechnung über die tatsächlich erzielten Einsparungen ist derzeit gerade in Arbeit.
Anerkennung für Engagement
Bürgermeister Hermann Dullnig zeigte sich beeindruckt von der Kreativität und dem Einfallsreichtum der Schüler: Oft schadet es nicht, querzudenken und neue Zugänge zu Themen zu überlegen. Dadurch gelingt es in der Neuen Mittelschule in beachtlichem Ausmaß, nachhaltig Energie einzusparen. Dieser Einsatz müsse belohnt werden und soll letztlich den Schülern wieder zugutekommen. Dazu der Bürgermeister: Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, 50 Prozent der erzielten Einsparungen der Schule in Form einer Sonderbestellung von Schulbedarf zur Verfügung zu stellen. Eine entsprechende schriftliche Vereinbarung wurde in der letzten Sitzung des Zeltweger Gemeinderates am 29. Juni 2015 einstimmig gefasst.
NMS-Direktor Rudolf Muhrer und Bgm. Hermann Dullnig bei der Übergabe der Vereinbarung, welche vorsieht, dass 50 Prozent der erzielten Energieeinsparungen in der NMS Zeltweg den Schülern in Form von zusätzlichem Schulbedarf zugutekommen.