Dank eines ausgeglichenen Budgetvoranschlages für das kommende Jahr kann seitens der Stadtgemeinde in Bildung, Straßen und die Verkehrssicherheit investiert werden.
Die konsequent umgesetzte Haushaltskonsolidierung der Stadtgemeinde Zeltweg trägt Früchte, denn seit dem 1. Nachtragsvoranschlag 2013 wird im ordentlichen Haushalt ausgeglichen budgetiert. Auch für 2017 ist dies wieder gelungen, und das trotz Erwartung eines anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes.
Vorhaben im Straßenbau
So ist für 2017 geplant, umfangreiche Straßensanierungen im Stadtgebiet von Zeltweg im Umfang von rund 230.000,00 Euro durchzuführen. Zu weiteren Vorhaben in diesem Bereich zählen die Errichtung einer Bushaltestelle unweit der M-Rast-Tankstelle, die Erneuerung der Radbrücke Hangweg sowie die der Bau eines Radweges zwischen der Zeltweger Hofer-Filiale und dem AiZ. Dafür werden annähernd 300.000,00 Euro im Budget berücksichtigt.
Fortsetzung von begonnenen Maßnahmen
Um die Versorgung der Zeltweger Bevölkerung mit Wasser und dessen Entsorgung noch effizienter zu machen, werden darüber hinaus die Anlagen im Wasser- und Kanalbereich weiter modernisiert. Die Gesamtkosten dieser erforderlichen Maßnahmen umfassen ein Investitionsvolumen von mehr als 350.000,00 Euro. Außerdem sollen die 2015 begonnenen Umbauarbeiten im Rathaus mit der Renovierung der Kellerräumlichkeiten und der Erneuerung der Heizungsanlage im kommenden Jahr ihren Abschluss finden.
Investitionen für die Kleinsten
Im Zentrum der Bemühungen der Stadtgemeinde Zeltweg stehen 2017 auch die städtischen Kindergärten. Hier werden in allen drei frühkindlichen Bildungseinrichtungen Akustikverbesserungen durchgeführt. Im Kindergarten Hauptstraße sollen darüber hinaus eine Erneuerung des Flachdaches und die Umgestaltung der Sanitärräume erfolgen. Für die gesamten Investitionen in diesem Bereich sind rund 260.000,00 Euro vorgesehen.
Insgesamt ist der Budgetvoranschlag 2017 wiederum ein positives und kräftiges Lebenszeichen dafür, dass es auch in wirtschaftlich angespannten Zeiten möglich sein kann, wichtige und notwendige Projekte umzusetzen. Da der finanzielle Spielraum in Zukunft jedoch eher kleiner als größer werden wird, muss weiterhin am eingeschlagenen Sparkurs festgehalten werden.
Bürgermeister Hermann Dullnig freut sich, dass es 2017 trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes möglich sein wird, in neue Projekte zu investieren.