29.
Jun.

Nachtragsbudget 2015 im Gemeinderat beschlossen



Der Überschuss im ordentlichen Haushalt des Rechnungsabschlusses 2014 ermöglicht neuen gestalterischen Spielraum.

In ihrer Sitzung am 29. Juni 2015 beschlossen die Mitglieder des Zeltweger Gemeinderates den ersten Nachtragsvoranschlag für das Jahr 2015. Dieser war aufgrund des im ordentlichen Haushalt des Rechnungsabschlusses 2014 erwirtschafteten Überschusses von 564.481,76 Euro notwendig geworden. Somit stehen der Stadtgemeinde Zeltweg nun zusätzliche Mittel für geplante Maßnahmen zur Verfügung.

LED-Budget aufgestockt
Die hinsichtlich der geplanten Umstellung der kommunalen Straßenbeleuchtung auf LED vorgenommene Kostenschätzung und Evaluierung hat ergeben, dass mit dem ursprünglich im Budget veranschlagten Betrag nicht das Auslangen gefunden werden kann. „Die zusätzlichen Ausgaben können nun aber erfreulicher Weise aus eigenen Mitteln der Stadtgemeinde finanziert werden, einerseits durch Zuführungen aus dem ordentlichen Haushalt in Höhe von 203.600,00 Euro sowie andererseits durch eine Entnahme von 200.000,00 Euro aus der allgemeinen Haushaltsrücklage“, erläutert Bürgermeister Hermann Dullnig die weitere Vorgehensweise bei diesem Projekt. Darüber hinaus kann eine bereits schriftlich zugesicherte EU-Förderung für die anfallenden Planungskosten in der Höhe von 90 % in Anspruch genommen werden. Auch die durch die Umstellung möglich werdende Einsparung im ordentlichen Haushalt von rund 78.000,00 Euro im Jahr kann sich durchaus sehen lassen und wird neben der nachhaltigen Reduktion des Energieverbrauchs auch maßgeblich zur Entlastung der künftigen Budgets der Stadtgemeinde beitragen.

Weitere Vorhaben
Zudem ist es gelungen, mit dem Entwurf des 1. Nachtragsvoranschlages die Verstärkungsmittel zur Deckung von überplanmäßigen Ausgaben von bisher 10.000,00 Euro auf nunmehr 100.000,00 Euro zu erhöhen. Ebenfalls neu ist die Bereitstellung von Mitteln zur Leistung eines Heizkostenzuschusses für bedürftige Zeltwegerinnen und Zeltweger in Höhe von 15.000,00 Euro. Sehr positiv ist auch die Tatsache, dass es der Stadtgemeinde gelungen ist, für den notwendigen Umbau des Rathauses im heurigen Jahr zusätzliche Bedarfszuweisungsmittel zu lukrieren, sodass statt bisher 60.000,00 Euro nunmehr 160.000,00 Euro zur Verfügung stehen werden. „Weitere 40.000,00 Euro sind bereits für 2016 zugesichert“, freut sich das Zeltweger Stadtoberhaupt über diesen positiven Ausblick auf das kommende Jahr.

Konsolidierung schafft Spielraum
In absoluten Zahlen ausgedrückt, sieht der 1. Nachtragsvoranschlag 2015 in der laufenden Gebarung einen Überschuss von 1.455.700,00 Euro vor. Dies zeigt, dass die laufenden Einnahmen die laufenden Ausgaben deutlich übersteigen. Aufgrund der jahrelangen erfolgreichen Konsolidierung des Budgets ist es der Stadtgemeinde Zeltweg somit gelungen, Großprojekte wie die LED-Umstellung zu einem wesentlichen Teil aus eigenen Mitteln zu finanzieren. Gleichzeitig setzt die Stadtgemeinde mit der Einführung eines Heizkostenzuschusses für bedürftige Zeltwegerinnen und Zeltweger ein Zeichen für soziale Solidarität. „Es darf jedenfalls nicht vergessen werden, dass diese Maßnahmen ohne eine erfolgreiche Konsolidierung nicht möglich wären. Wir müssen daher auch weiterhin streng auf Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und Sparsamkeit achten“, so Dullnig abschließend.
 


Die Mitglieder des Finanz-, Wirtschafts- und Beteiligungsausschusses der Stadtgemeinde Zeltweg bei ihren Vorberatungen zur Gemeinderatssitzung. Dabei wurde unter anderem auch der Nachtragsvoranschlag 2015 behandelt.