31.
Mär.

Kräftiger Überschuss auch im Rechnungsabschluss 2015



Bereits zum dritten Mal in Folge konnte die Stadtgemeinde Zeltweg das vorangegangene Rechnungsjahr positiv abschließen. 2015 gelang es wiederum, Rücklagen zu bilden, Schulden abzubauen und gleichzeitig ein Plus zu erwirtschaften.

Das den Mitgliedern des Zeltweger Gemeinderates in der Sitzung am 31. März 2016 zur Beschlussfassung vorgelegte Rechenwerk gibt allen Anlass zur Freude, denn allein im ordentlichen Haushalt wurde ein Soll-Überschuss in der Höhe von 708.374,73 Euro erzielt. Einnahmen aus Wasser-, Kanal- oder Müllgebühren sind darin nicht enthalten; für diese Bereiche wurden entsprechende zweckgebundene Rücklagen für notwendige Vorhaben gebildet.

Kassenbestand im Plus
Ein hervorragendes Ergebnis konnte auch beim Kassenbestand der Stadtgemeinde Zeltweg erreicht werden, denn per 31.12.2015 weist dieser einen Stand von 829.435,50 Euro auf. Um optimale Habenzinsen zu lukrieren, wurde im letzten Jahr die Entscheidung getroffen, ein Onlinekonto einzurichten. Durch Bestandsverlagerungen vom Girokonto auf das Onlinekonto und umgekehrt war man fortan in der Lage, einen besseren Habenzinssatz als auf dem Girokonto zu erwirtschaften.

Verbesserung in sämtlichen Bereichen
Durch die konsequente Umsetzung der seit der Gebarungsprüfung durch die Aufsichtsbehörde getroffenen Maßnahmen zur Eintreibung offener Forderungen konnten zudem die schließlichen Einnahmenreste weiterhin reduziert werden, ebenso wie sich der Verschuldungsgrad im letzten Jahr von 0,66 Prozent auf 0,54 Prozent abermals verringerte.

Steigerung der Rücklagenbildung
Überdies ist die Stadtgemeinde Zeltweg ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Bildung von Rücklagen nicht nur im Bereich der Daseinsvorsorge nachgekommen, sondern verfügt per 31.12.2015 über eine Haushaltsrücklage von 236.969,37 Euro.

Überschuss trotz kostenintensiver Projekte
Sehr zufrieden mit diesem Ergebnis sind Bürgermeister Hermann Dullnig und der neue Finanzreferent der Stadt, Armin Wassertheurer. „Zwar waren wir uns aufgrund der gesetzten Maßnahmen sicher, auch für 2015 ein gutes Resultat erzielen zu können, doch eine neuerliche so deutliche Steigerung der Ergebnisse im Vergleich zum ausgezeichneten Rechnungsabschluss 2014 hätten wir nicht für möglich gehalten“, so das Zeltweger Stadtoberhaupt in einer ersten Stellungnahme. Und Dullnig weiter: „Die Ergebnisse sind für mich umso erfreulicher, wenn man bedenkt, dass im letzten Jahr auch viele wichtige und teils kostenintensive Projekte umgesetzt wurden.“ Dazu zählen beispielsweise die Barrierefreimachung des Rathauses, die Modernisierung des Bürgerinformationssystems, die Weiterführung der Ortsverschönerung durch den erneuten Ankauf von attraktiven Blumengefäßen, die Sanierung der Murbrücke und eines Teils des Urnenfriedhofes sowie die Investition in einen digitalen Wasserkataster.

Die Richtung stimmt
„Der Rechnungsabschluss 2015 ist ein schöner Beweis dafür, dass Zeltweg mit seiner Budgetpolitik auf dem richtigen Weg ist. Als neuer Finanzreferent werde ich darauf achten, dass der eingeschlagene Kurs auch in Zukunft erfolgreich weitergeführt wird“, so Finanzreferent Armin Wassertheurer zum Abschluss.


Bürgermeister Hermann Dullnig (l.) und Finanzreferent Armin Wassertheurer sind sich darin einig, den eingeschlagenen und erfolgreichen Kurs der Zeltweger Budgetpolitik fortsetzen zu wollen.
 

Entwicklung der Darlehen und Rücklagen


Mit einem konsequenten Sparkurs ist es gelungen, den Schuldenstand der Stadtgemeinde Zeltweg, welcher mit fast
18,3 Mio. Euro im Jahr 2009 seinen Höchststand erreicht hatte, bis dato um 4,2 Mio. Euro zu verringern.



Die Rücklagen der Stadt konnten seit 2011 mehr als verzehnfacht werden.