19.
Jun.

Wichtige Informationen zum Thema "Fahrraddiebstahl"



Da es in den vergangenen Monaten in Zeltweg - vermutlich durch organisierte ausländische Tätergruppen - vermehrt zu Fahrraddiebstählen gekommen ist, gibt die Polizeiinspektion Zeltweg Informationen darüber, wie man als Betroffener vorgehen soll:

Tipps:

Fahrraddaten in einem Fahrradpass festhalten! Rahmennummer unbedingt notieren! Fahrräder nach Möglichkeit immer in einem versperrbaren Raum (Fahrradraum) abstellen Fahrrad im Freien nach Möglichkeit an einen fix verankerten Gegenstand befestigen Fahrräder an stark frequentierten Plätzen und bei Dunkelheit an hell erleuchteten Plätzen abstellen. Das Fahrrad nicht immer am gleichen Platz abstellen. Immer Rahmen, Vorder- und Hinterrad mit einem Spiralkabel sichern Keine wertvollen Gegenstände in einer Gepäckstasche oder am Gepäcksträger zurücklassen. Werkzeuge aus der Satteltasche nehmen (Werkzeug könnte von Gelegenheitsdieben verwendet werden). Teure Komponenten (Fahrradcomputer) abnehmen. Bügel- oder Kabelschlösser verwenden.

 

Der Fahrradpass

Auf der Website www.bmi.gv.at, Untergruppe Prävention, finden Sie als Download den Fahrradpass. Diesen erhalten auch in jeder Polizeiinspektion sowie bei der Stadtgemeinde Zeltweg.
Füllen Sie ihn genau aus und verwahren Sie ihn sorgfältig. So haben Sie die für eine Fahndung notwendigen Daten immer griffbereit. Im Falle eines Diebstahles erhöhen Sie dadurch die Chance, Ihr Fahrrad wieder zurückzubekommen. Der Pass ist auch bei der Schadensabwicklung mit der Versicherung sehr hilfreich.

Die Spezialisten der Kriminalprävention stehen Ihnen gerne mit unabhängiger und kompetenter Beratung zur Verfügung.