22.
Mär.

Eröffnung der Wanderausstellung "Im Zeitalter der Extreme"



In Kooperation mit den Gemeinden Fohnsdorf, Judenburg und Unzmarkt-Frauenburg wurde ein Projekt zum Thema „Demokratie“ mit ansprechenden Rahmen- und Bildungsprogrammen für alle Generationen entwickelt und umgesetzt.

Den Startschuss machte eine – passenderweise genau am Internationalen Frauentag anberaumte – Pressekonferenz mit allen Beteiligten sowie die Eröffnung einer multimedialen Wanderausstellung, unter dem Titel „Im Zeitalter der Extreme – Demokratie im Widerstreit mit Diktaturen 1918/1928/1948/2018“ in der HTL Zeltweg. Diese wurde von der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus in Zusammenarbeit mit dem Bildungsressort des Landes Steiermark entwickelt und thematisiert die demokratiepolitisch bedeutsamen Entwicklungen der jüngeren Geschichte. Zentrales Anliegen ist die Vermittlung von Demokratie als einen gesellschaftspolitischen Wert, der hart erkämpft werden musste und keineswegs selbstverständlich ist.


Die weiteren Veranstaltungen des gemeindeübergreifenden Demokratieprojektes:

12. März 2019, 19.00 Uhr, Festsaal im \zentrum. Judenburg: Filmdokumentation "Zeichen gegen das Vergessen" 04. April 2019, 19.00 Uhr, Stadtmuseum Judenburg: Vortrag "Verräterische Slawenflut" 05. April 2019, 19.30 Uhr, Volksheim Zeltweg: Lesung und Vortrag von ORF-Korrespondentin Susanne Scholl 15. April 2019, 18:00 Uhr, Arbeiterheim Fohnsdorf: Ausstellungseröffnung „Arbeit, Brot & Handwerk“ 10. Mai 2019, 15:00 Uhr, Jugendzentrum Judenburg: Digitale Schnitzeljagd zum Thema „Kinderrechte in Judenburg“ 28. Mai 2019, 19:00 Uhr, Festsaal im /zentrum. Judenburg: Filmdokumentation „Widerstand gegen Hitler“

 

Für alle Veranstaltungen gilt freier Eintritt!

 

Fotos: © Gröbl