20.
Jul.

Informationen zum Sperrmüllanhänger der Stadtgemeinde Zeltweg



Sperrmüll ist jener Siedlungsabfall, der wegen der Beschaffenheit weder in die Restmülltonne noch in den Restmüllsack passt. Beim Abtransport dieser sperrigen Siedlungsabfälle mittels Sperrmüllanhänger der Stadtgemeinde Zeltweg ergeben sich ab 01.08.2021 einige Änderungen.
 

Was kommt auf den Sperrmüllanhänger?

Alteisen (Wäscheständer, Heizkörper, Boiler, etc.) Holz (zerlegte Möbel, Holzbretter, Spanplatten, Betteinsätze, etc.) Polstermöbel, Matratzen, Bodenbelege, Teppiche Sportgeräte (Schier, Schlitten, Fahrräder), Kinderspielzeug aus Hartplastik, Kinderwägen Gartenmöbel und Sonnenschirme Öfen => ACHTUNG: Tank muss restentleert sein! Sanitärgegenstände (Waschbecken, Kloschüssel, Handtuchheizkörper, etc.) Elektrogeräte (Waschmaschine, Fernseher, Radio, etc.) Alttextilien nur in Säcken Dämmwolle: nur in verschlossenen, gekennzeichneten Säcken! Altreifen => ACHTUNG:  ab 01.08.2021 zusätzlich 5,00 Euro/2 Stk.

 

Was darf NICHT auf den Sperrmüllanhänger?

Alle Abfallarten für die eine Mülltonne bereitgestellt wird:
Restmüll, Biomüll => Lebensmittel, Verpackungen aus Glas, Papier, Plastik und Leichtmetall KEINE gemischten Restmüllsäcke => nur sortenreine Säcke Bauschutt: Ziegel, Fliesen, Waschbetonplatten, Rasensteine, Rigipsplatten, Mauerreste, Betonteile


Bitte achten Sie schon beim Aufladen darauf, dass die Abfälle nach Stoffgruppen vorsortiert werden und der Anhänger nicht über die Höhe der Bordwand hinaus beladen wird, um einen sicheren Transport zu gewährleisten.

Der Übergeber ist für den Inhalt und die Zusammensetzung der Ladung verantwortlich!

 

Bei Nichteinhaltung werden für die Reinigung des Anhängers mit Gemeinderatsbeschluss vom 24.06.2021 ab 01. August 2021 zusätzlich 50,00 Euro verrechnet!


Weitere Informationen bzw. Reservierung des Sperrmüllanhängers:
Dipl.-Ing. Anita Redhead, BSc MSc
Bauabteilung, Rathaus Zeltweg,
2. OG, Zimmer 25
Tel.: 03577/22521-125
E-Mail: [email protected]